PostgreSQL 17.2

PostgreSQL 17.2

PostgreSQL Global Development Group – 289,2MB – Open Source – Windows Mac
aus 4 Bewertungen
Neueste Version
17.2
Sicher

Leistungsstarkes und zuverlässiges Datenbankmanagement mit PostgreSQL

David Fischer

PostgreSQL ist ein funktionsreiches, relationales Open-Source-Datenbanksystem, das für seine Stabilität, Erweiterbarkeit und Leistung bekannt ist.
image/svg+xml 2024 Editor's Rating
image/svg+xml VERY GOOD User Rating

PostgreSQL-Übersicht

PostgreSQL, entwickelt von der PostgreSQL Global Development Group, ist ein leistungsstarkes relationales Open-Source-Datenbankmanagementsystem. Es ist bekannt für seine Zuverlässigkeit, Robustheit und seinen umfangreichen Funktionsumfang, was es zu einer beliebten Wahl für Unternehmen und Entwickler weltweit macht.

Hauptmerkmale von PostgreSQL

  • ACID-Konformität: PostgreSQL stellt die Datenintegrität durch Unterstützung von ACID-Eigenschaften (Atomicity, Consistency, Isolation, Durability) sicher.
  • Erweiterbarkeit: Benutzer können die Funktionalität von PostgreSQL mit benutzerdefinierten Erweiterungen erweitern und neue Datentypen implementieren.
  • SQL-Unterstützung: Es unterstützt eine breite Palette von SQL-Funktionen, die es Benutzern ermöglichen, komplexe Abfragen zu schreiben und effiziente Datenbanken zu erstellen.
  • Skalierbarkeit: PostgreSQL kann große Datenmengen effizient verarbeiten und mit zunehmender Arbeitslast skalieren.
  • Indizierung: Durch die Unterstützung verschiedener Arten von Indizes ermöglicht PostgreSQL einen schnelleren Datenabruf und eine Optimierung der Abfrageleistung.
  • Fremdschlüssel: Benutzer können Einschränkungen der Datenintegrität mithilfe von Fremdschlüsseln in PostgreSQL erzwingen.

Vorteile der Verwendung von PostgreSQL

  • Open-Source: Als Open-Source-Datenbanksystem kann PostgreSQL kostenlos verwendet, geändert und verteilt werden.
  • Community-Support: Die aktive Community rund um PostgreSQL bietet regelmäßige Updates, Support und eine Fülle von Ressourcen für Benutzer.
  • Datensicherheit: PostgreSQL bietet erweiterte Sicherheitsfunktionen wie SSL-Unterstützung, Datenverschlüsselung und rollenbasierte Zugriffskontrolle.
  • Plattformübergreifende Kompatibilität: Es ist mit verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, Linux, macOS und Unix-ähnlichen Systemen kompatibel.
  • Datentypen: PostgreSQL unterstützt eine breite Palette von integrierten und benutzerdefinierten Datentypen, um unterschiedlichen Anwendungsanforderungen gerecht zu werden.

Wer sollte PostgreSQL verwenden?

PostgreSQL ist die ideale Wahl für Unternehmen und Entwickler, die ein robustes, funktionsreiches und zuverlässiges Datenbankmanagementsystem suchen. Es deckt eine breite Palette von Anwendungsfällen ab, von kleinen Projekten bis hin zu großen Unternehmensanwendungen.

Schließlich

Ganz gleich, ob Sie eine einfache Anwendung erstellen oder komplexe Datenanforderungen für Ihr Unternehmen verwalten, PostgreSQL bietet die Tools und Funktionen, um Ihre Datenbankanforderungen effektiv und effizient zu erfüllen.

Übersicht

PostgreSQL ist eine Open Source-Software aus der Kategorie Server, die von PostgreSQL Global Development Group entwickelt wird.

Die Nutzer unserer Client-Applikation UpdateStar haben PostgreSQL im letzten Monat 2.608 mal auf Updates überprüft.

Die neueste Version von PostgreSQL ist 17.2, veröffentlicht am 04.02.2025. Die erste Version wurde unserer Datenbank am 29.10.2007 hinzugefügt.

PostgreSQL läuft auf folgenden Betriebssystemen: Windows/Mac. Die Download-Datei hat eine Größe von 289,2MB.

Die Nutzer haben PostgreSQL eine Bewertung von 4 von 5 Sternen gegeben.

Pros

  • Hochgradig skalierbar und kann große Datenmengen effizient verarbeiten
  • Unterstützt eine breite Palette von Datentypen und verfügt über erweiterte Funktionen wie JSON- und XML-Unterstützung
  • Bietet robuste Sicherheitsfunktionen wie Zugriffskontrollen, Verschlüsselung und Authentifizierungsmechanismen
  • Hat eine starke Community-Unterstützung mit aktiver Entwicklung und Updates
  • Kompatibel mit vielen Betriebssystemen und Plattformen

Cons

  • Kann für Anfänger oder Benutzer, die mit SQL-Datenbanken nicht vertraut sind, komplex sein
  • Erfordert mehr Ressourcen im Vergleich zu einigen anderen Datenbankmanagementsystemen
  • Kann bei sehr großen Datensätzen zu Leistungsproblemen führen, wenn diese nicht richtig optimiert sind
  • Die Dokumentation kann aufgrund der umfangreichen Funktionen und Optionen manchmal überwältigend sein

FAQ

Was ist PostgreSQL?

PostgreSQL ist ein leistungsstarkes, objektrelationales Open-Source-Datenbanksystem, das die Sprache SQL verwendet und erweitert.

Auf welchen Plattformen läuft PostgreSQL?

PostgreSQL läuft auf allen wichtigen Betriebssystemen, einschließlich Windows, Linux, macOS und Unix-ähnlichen Systemen.

Ist PostgreSQL schwer zu bedienen?

Obwohl es sicherlich eine Lernkurve gibt, hat PostgreSQL den Ruf, benutzerfreundlich und gut dokumentiert zu sein.

Ist PostgreSQL sicher?

Ja, PostgreSQL legt großen Wert auf Sicherheit. Es enthält Funktionen wie Berechtigungen auf Benutzerebene und SSL-Unterstützung.

Mit welchen Programmiersprachen kann PostgreSQL verwendet werden?

PostgreSQL kann mit vielen gängigen Programmiersprachen verwendet werden, darunter Python, Java, C++ und Ruby.

Ist PostgreSQL skalierbar?

Ja. Mit Funktionen wie Tabellenpartitionierung und Clustering kann PostgreSQL skaliert werden, um große Datenmengen zu verarbeiten.

Ist die Nutzung von PostgreSQL kostenlos?

Ja. PostgreSQL wird unter den Bedingungen der PostgreSQL-Lizenz veröffentlicht, bei der es sich um eine Open-Source-Lizenz handelt.

Kann PostgreSQL in einem Hochverfügbarkeits- oder Failover-Szenario verwendet werden?

Ja. PostgreSQL enthält Funktionen wie Replikation und Streamingreplikation, die für Hochverfügbarkeits- und Failoverszenarien verwendet werden können.

Welche Unternehmen oder Organisationen verwenden PostgreSQL?

PostgreSQL wird von vielen Unternehmen und Organisationen verwendet, darunter Apple, Fujitsu, Cisco, die U.S. Federal Aviation Administration und die Vereinten Nationen.

Wo bekomme ich Hilfe bei der Verwendung von PostgreSQL?

Die PostgreSQL Global Development Group bietet Dokumentationen, Benutzerforen und Mailinglisten, um Benutzern den Einstieg in PostgreSQL zu erleichtern.


David Fischer

David Fischer

Ich bin Technologieredakteur für UpdateStar und berichte über Software, Sicherheit und Datenschutz sowie Forschung und Innovation im Bereich der Informationssicherheit. Ich habe mehr als ein Jahrzehnt als Redakteur für deutsche Computermagazine gearbeitet, bevor ich zum UpdateStar-Team kam. Mit über einem Jahrzehnt redaktioneller Erfahrung in der Technologiebranche bringe ich eine Fülle von Wissen und Erfahrung in meine derzeitige Rolle bei UpdateStar ein. Bei UpdateStar konzentriere ich mich auf die kritischen Bereiche Software, Sicherheit und Datenschutz und stelle sicher, dass unsere Leser über die neuesten Entwicklungen und Best Practices auf dem Laufenden bleiben.

Neueste Reviews von David Fischer

Installationen

2.608 UpdateStar-Nutzer hatten PostgreSQL im letzten Monat installiert.

Neueste Updates


Cryptomator 1.15.2.5577

Sichern Sie Ihren Cloud-Speicher mit Cryptomator

K-Lite Codec Pack Standard 18.8.7

Verbessern Sie Ihr Medienerlebnis mit dem K-Lite Codec Pack Standard!

K-Lite Codec Pack Basic 18.8.7

Verbessern Sie Ihr Medienerlebnis mit K-Lite Codec Pack Basic!

K-Lite Codec Pack Full 18.8.7

Verbessern Sie Ihr Medienerlebnis mit K-Lite Codec Pack Full!

K-Lite Mega Codec Pack 18.8.7

Entfesseln Sie Ihr Medienerlebnis mit dem K-Lite Mega Codec Pack!

Mozilla Maintenance Service 137.0.1

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mozilla-Software mit dem Mozilla-Wartungsservice reibungslos läuft
Sichere, kostenlose Downloads geprüft von UpdateStar

Bleib up-to-date
mit UpdateStar Freeware.

Neueste Reviews

C CADopia 21 Professional
Leistungsstarke CAD-Lösung für Profis
C CADopia Professional Edition
Schöpfen Sie Ihr Designpotenzial mit CADopia Professional Edition aus
E Easy M4A Converter
Mühelose Audiokonvertierung mit Easy M4A Converter
T TypingCenter (Learn to Type)
Beherrschen Sie die Tastatur mit TypingCenter!
T Tenorshare iCareFone for Mac
Effiziente iOS-Verwaltung mit Tenorshare iCareFone für Mac
A Apeaksoft iPhone Data Recovery for Mac
Stellen Sie Ihre verlorenen iPhone-Daten mit Leichtigkeit wieder her
UpdateStar Premium Edition UpdateStar Premium Edition
Mit der UpdateStar Premium Edition war es noch nie so einfach, Ihre Software auf dem neuesten Stand zu halten!
Microsoft Visual C++ 2015 Redistributable Package Microsoft Visual C++ 2015 Redistributable Package
Steigern Sie Ihre Systemleistung mit Microsoft Visual C++ 2015 Redistributable Package!
Microsoft Edge Microsoft Edge
Ein neuer Standard beim Surfen im Internet
Google Chrome Google Chrome
Schneller und vielseitiger Webbrowser
Microsoft Visual C++ 2010 Redistributable Microsoft Visual C++ 2010 Redistributable
Wesentliche Komponente zum Ausführen von Visual C++-Anwendungen
Microsoft Update Health Tools Microsoft Update Health Tools
Microsoft Update Health Tools: Stellen Sie sicher, dass Ihr System immer auf dem neuesten Stand ist!